lebensfroh. Kirche im Laden -Danziger Str. 2 in Schwalbenohl

Ansprechpartnerin für AGIL - Projekte in der Hansestadt Attendorn

Anne Jahn ist Ansprechpartnerin für den Aufgabenbereich AGIL – Seniorenarbeit in Attendorn des Diakonischen Werkes im Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid – Plettenberg.

Sie ist erreichbar unter Mail: a.jahn@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de oder Fon: 0151 28089651

Sollte sich die Mailbox einschalten, hinterlassen Sie gerne eine Nachricht. Anne Jahn ruft schnellstmöglich zurück.

Ältere Menschen im Alltag zu unterstützen, dass sie so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben können und aktiv am sozialen Leben teilhaben dürfen – das liegt ihr am Herzen!

Foto: Wolfgang Teipel

Treffen am Sozial- und Begegnungszentrum „Lebensfroh“ in Attendorn: Heike Schaefer (Freiwilligenzentrale Plettenberg), Bernd Herweg („Wohl zu Hause“ Attendorn), Anne Jahn (AGIL-Seniorenbüro) und Iris Jänicke (Geschäftsführerin Diakonisches Werk). 

Agil Seniorenbüro - Helfende Hände

Ein eigenständiges und selbst bestimmtes Leben im hohen Alter - natürlich gerne in den eigenen vier Wänden – das ist der Wunsch vieler Senioren. Wer Kinder oder nahe Verwandtschaft zur Hilfestellung beim täglichen Allerlei hat, kann sich glücklich schätzen. Für viele Ältere ist es jedoch oft nur mit Unterstützung mobiler Pflege möglich, deren Kosten nicht jeder tragen kann.

Dass es aber auch komplett anders laufen kann, zeigt die Arbeit der „Helfende Hände“. Die Freiwilligenzentrale des Diakonischen Werkes Lüdenscheid-Plettenberg initiierte in Zusammenarbeit mit der Stadt Attendorn die Gründung der ehrenamtlichen Gruppe, deren Pendant sich in Plettenberg bereits seit einigen Jahren etabliert hatte.

Rund ein Dutzend Mitarbeiter aus Attendorn und Umgebung stellen hier ihre Freizeit unentgeltlich zur Verfügung und unterstützen hilfsbedürftige ältere Mitbürger im Alltag. Das ist für den Einen nur einmal pro Woche die Stunde Einkauf für die gehbehinderte Rentnerin um die Ecke – für Andere die gemeinsame regelmäßige Klönstunde im Lieblingscafé, oder ein entspannter Spaziergang durch die Natur. Als „Zeitschenker“ ist das Leben bunt, und man lernt immer neue Menschen und Geschichten kennen.


Agil-Das Seniorenbüro in Attendorn will mit den Helfenden Händen ein Netzwerk für ein aktives Miteinander bilden, damit ein aktives und selbst bestimmtes Leben im Alter möglich ist. Ältere Menschen sollen am örtlichen Leben teilhaben können und so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben können.

Die Gruppe „Helfende Hände“ freut sich immer über neue ehrenamtlich engagierte Menschen, die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein wenig ihrer Zeit zur Verfügung stellen und damit deren Leben lebenswerter machen. Nachwuchs ist jederzeit willkommen.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:

 

Agil Seniorenbüro - Suppentag

Immer am zweiten Dienstag im Monat laden die Freiwilligenzentrale des Diakonischen Werkes und das AGIL – Seniorenbüro zum Suppentag ein.

 

Unter dem Motto „Heiß und Herzhaft“ öffnet das Begegnungszentrum um 12:00 Uhr seine Pforten für unterhaltsame Geselligkeit.

 

Neben einem wechselnden Suppenangebot steht auch ein Dessert auf dem Speiseplan. Hierfür wird ein Kostenbeitrag von lediglich 2,- € erhoben.

Vorteilhaft zur besseren Planung ist eine Voranmeldung bei Anne Jahn unter a.jahn@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de oder 0151 28089651.

Unter diesem Kontakt sind auch Rückfragen möglich.

 

Das Team vom Suppentag freut sich auf viele Gäste und ein fröhliches Mittagessen!